Herzlich Willkommen beim IPZV-Landesverband Rheinland e.V.!
03.08.2022 von Nadine Engel
Qualitag im Wickrath
Dieses Jahr veranstalten der IPZV Landesverband Rheinland und das Rheinische Pferdestammbuch erstmalig einen Qualitag in Wickrath. Notiert euch schon einmal den 06.11.2022, weitere Informationen folgen.
30.07.2022 von Nadine Engel
Absage NRW-Meisterschaft
Heute ereilte uns die Mitteilung des Landesverbandes Westfalen Lippe, dass die NRW-Meisterschaft dieses Jahr nicht -wie geplant- auf dem Quinkenhof stattfinden wird.
01.06.2022 von Marion Heindorf
Freizeitreiterwochenende des IPZV auf dem Trappistenhof 17. & 18.09.2022
Geplant sind Ausritte mit ortskundigen Rittführern und ein Seminar zum Thema Osteopathie mit Bea Hein. Sie wird wertvolle Tipps geben, wie man Wanderreitpferde mit der ein oder anderen Übung unterwegs unterstützen kann. Das Seminar wird vom IPZV Breitensportressort gesponsert. Die Gemeinschaft und Geselligkeit soll ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Voraussichtlicher Zeitplan:
Samstag
12.00 Uhr Begrüßung
Gemeinsames Mittagessen
Ausritte in verschiedenen Gruppen (größere, kleinere, schnellerer, langsamere, kürzere und längere, je nach Wunsch)
Seminar zum Thema Osteopathie in Theorie und Praxis
Gemeinsames Abendessen, gemütliches Beisammensein
Sonntag
Morgens Gemeinsames Frühstück
Ausritte in verschiedenen Gruppen (größere, kleinere, schnellerer, langsamere, kürzere und längere, je nach Wunsch)
Mittags Offizielle Abreise und/oder
Mittagessen (Zusätzliche Buchung erforderlich!)
30.05.2022 von Sandra Stolz
Kein FEIF Youth Cup dieses Jahr? Nicht verzagen: Es gibt da etwas für Euch: das Youth Masters 2022
An alle Jungen Reiter mit Geburtsjahr zwischen 2005 und 2008: Lest Euch das hier unbedingt durch!
Ihr seid traurig, dass der FEIF Youth Cup in der Schweiz dieses Jahr ausfällt? Wir haben da etwas für Euch!
Die niederländische Islandpferdevereinigung hat sich etwas Tolles überlegt: Mit den Nachbarländern Belgien, Luxemburg und Deutschland wird es dieses Jahr das „Youth Masters“ geben. Das Grundkonzept ist dem des FEIF Youth Cup sehr ähnlich und spricht auch die gleichen Interessenten an.
Datum wird der 28. – 31. Juli 2022 sein. Zu Gast sind wir auf dem Enclavehof in Wortel/Belgien.
Jedes Teilnehmerland wird (mindestens) 7 Reiter entsenden dürfen und das Konzept von vielseitigem Reiten, Ausbilden und Vorstellen auf dem Turnier wird auch hier – wie beim FEIF Youth Cup – im Fokus stehen.
Folgendes Programm ist für die vier Tage angedacht:
• Donnerstag: Anreise, Bilden der international gemischten Teams, Beginn des Trainings
• Freitag: Trainingstag
• Samstagmorgen: Turnierprüfungen Teil I
• Samstagnachmittag: „nicht-pferdische“ Aktivität, gemeinsame Unternehmung, internationale Freundschaften entwickeln
• Sonntagmorgen: Turnierprüfungen Teil II
• Sonntagnachmittag: Abreise
Alle Reiter können sich auf ein buntes Programm mit internationalen Trainern, Richtern und Teamleadern freuen!
Bezüglich der Turnierprüfungen wird sich das Konzept sehr am FEIF Youth Cup orientieren. Auch hier müssen Reiter aus jeder ausgeschriebenen Gruppe mindestens eine Prüfung belegen, die ihre Vielseitigkeit auf die Probe stellt. Die genauen Prüfungen werden in Bälde veröffentlicht – bleibt für weitere Informationen gerne auf der IPZV Website aktuell im Bilde.
Insgesamt wird aus den ausgeschriebenen Prüfungen auch ein Teampreis ausgelobt, außerdem wird die feinste und harmonischste Pferd-Reiter-Kombination mit einem „Feather Prize“ ausgezeichnet.
Die Kosten werden sich auf ungefähr 400 € inklusive Unterbringung und Versorgung von Pferd und Reiter belaufen.
Ausgewählt werden die Teilnehmer für Team Germany nach einer Bewerbung durch eine Kommission des IPZV-Jugendressorts. Sendet uns hierfür bis zum 26. Juni 2022 an jugend@ipzv.de Eure schriftliche Bewerbung mit einigen Eckdaten (zum Beispiel: Turnierergebnisse, Reitabzeichen, sonstige Erfahrungen und Teilnahmen, etc.) und Eurer persönlichen Motivation, warum ihr gerne dabei sein möchtet!
Das Training und die Kommunikation in den Teams findet auf Englisch statt, daher ist es wichtig, dass ihr Kenntnisse in dieser Sprache besitzt.
Wir freuen uns schon auf rege Teilnahme und jede Menge Bewerbungen – das wird eine großartige Veranstaltung!
Mit großen Schritten nähern wir uns dem Ereignis des Jahres für die jüngsten aus unseren Reihen.
Wer Fragen zur diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaft hat, oder Hilfe für eine Schulbefreiung benötigt, darf sich jederzeit bei unserer Jugendwartin Sandra Stolz melden (jugendwart@ipzv-rheinland.net).
Der Frühling ist da und somit wurde auch bereits die Turniersaison eingeläutet. Auch im Rheinland wird es noch einige Qualitage, Turniere und Veranstaltungen geben.
Ein Blick in unseren Kalender lohnt sich. So findet am 25.05 in Rodertah ein Qualitag statt und Anfang Juni über das verlängerte Pfingstwochenende das Pfingst-Mót in Aegidienberg. Beides wird sicherlich auch für die Besucher einen Wochenendausflug wert sein.
Einige Zeit wurde für 2022 über die EOA in Neuss gesprochen, da diese nach regulärem Rythmus nun wieder an der Reihe gewesen wäre. Daher steht der Termin auch im IPZV Kalender. Doch nun wissen wir, dass diese zugunsten der großen EQUITANA dieses Jahr nicht stattfinden wird.
Daher müssen wir euch mitteilen, dass die EQUITANA Open Air 2022 ausfällt.
Wie der Zweijahresrythmus zukünftig weiter geht, werden wir euch noch mitteilen.
Morgen eröffnet die EQUITANA in Essen ihre Tore. 7 Tage lang warten über 400 Aussteller aus 30 Ländern und 700 Pferde auf die Besucher. Dieses Jahr wird es keine Tageskasse geben, wer also die Pferdemesse besuchen möchte, sollte sich also hier ein Ticket kaufen.
30.03.2022 von Nadine Engel
Bericht zur Kadersichtung
Hannah Stolz hat uns einen Bericht zur Kadersichtung zukommen lassen. Diesen und einige Impressionen des Tages findet ihr auf der Jugendseite.
Wir, der Vorstand des Landesverbandes Rheinland, möchten allen neuen und alten Kadermitgliedern herzlich gratulieren und wünschen euch eine tolle Saison.
10.03.2022 von Nadine Engel
Wölfe in NRW - Infoveranstaltung zum Herdenschutz
Am 24.03.2022 findet eine Infoveranstaltung zum Herdenschutz statt. Hier geht es direkt zum Anmeldung des kostenlosen Seminares.
Zudem haben wir in den unten stehenden downloads noch einige Informationen und Pressemeldungen zur Wolfsverordnung für euch bereitgestellt.
07.02.2022 von Marion Heindorf
Wanderritt 2022
Auch in diesem Jahr organisiert der Landesverband Rheinland im Rahmen der Wanderreitwoche des IPZV einen mehrtägigen Wanderritt. Es geht ins Sauerland, genauer gesagt ins Repetal. Das liegt in der Nähe von Attendorn und dem Biggesee.
21.03.2020 von Nadine Engel
Corona-Virus
Für Pferdebesitzer, Halter und Reiter kommen natürlich verschiedene
Fragen auf. Hier haben wir einige Infomaterialien zusammengestellt, die euch hoffentlich bei der ein oder anderen Frage zum Verhalten beim Reiten oder der täglichen Pferdeversorgung während der
Corona-Krise weiterhelfen.
Da sich täglich unsere Situation ändern kann, ist der Dachverband
sehr engagiert uns alle mit den neusten Entwicklungen für Pferdehalter auf dem Laufenden zu halten. Einen stets aktuellen Stand der Lage könnt ihr daher auf der Homepage des IPZV nachlesen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und eine gute Zeit auf unserer Website!