Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und eine gute Zeit auf unserer Website!
5.6.2023 von Sandra Stolz
Die Anmeldung zum Bundesjugendtraining mit Alexander Fedorov in Roderath am 19. und 20. August ist
möglich
Motto: Vorwärtsreiten & Pass.
Das diesjährige Bundesjugendtraining steht ganz unter dem obigen Motto. Hierbei muss euer Pferd nicht unbedingt ein Fünfganger sein, aber ihr solltet Spaß am Vorwärtsreiten haben und euer Pferd
sicher in allen Gängen beherrschen.
Außerdem solltet ihr natürlich Mitglied in einem Ortsverein des LV Rheinland sein.
Eure Pferde werden in den Vereinspaddocks untergebracht und Samstag auf Sonntag kann auch gerne vor Ort gezeltet werden.
Die Kosten für das Training belaufen sich inkl. Essen und Pferdeunterbringung auf 60€.
Anmeldung bitte per E-Mail mit Informationen über euch und euer Pferd und in welchem Ortsverein ihr seid bis zum 1. Juli 2023 an Jugendwart@ipzv-rheinland.net .
Kinder und Jugendliche die noch keine Förderung des Landesverbandes Rheinland erhalten, werden zuerst berücksichtigt. Bei zuvielen Teilnehmern entscheidet das Losverfahren. Ob ihr dabei seid oder
nicht erfahrt ihr zeitnah nach Anmeldeschluss per E-Mail.
Ich freue mich auf eure Bewerbung
LG Sandra Stolz
Landesjugendwartin
Und hier noch einige Impressionen von der DJIM 2023 auf dem Grenzlandhof mit dem wunderschönen Panorama:
5.6.2023 von Astrid Paulus
DJIM 2023 - Finaltag
Neue Deutsche Meisterin im Töltpreis H1.T1 ist
Maxime Mijnlieff mit Kardináli frá Kjartansstöðum
Ganz herzlichen Glückwunsch dazu!
In der Töltprüfung H1.T2 hat es mit dem Meistertitel dann doch nicht geklappt. Die Plätze 4-7 im A-Finale gingen an Sophia Zinken mit Mökkur von Roderath, Maxime Mijnlieff mit Kári von Berghausen, Alina Schlage mit Vignir von Roderath und Severin Schneider mit Loftur frá Kambi.
Im Fünfgangpreis J1.F1 konnte Freya Pardeyke mit Hugi von Alendorf den 5. Platz im A-Finale erreichen.
Annik Nelles mit Lögg von Ellenbach erreicht mit einer Zeit von 8,60 s den vierten Platz im Speedpass H1.P2 der Junioren und Hannah Stolz mit Jarl von Smalland ebenfalls den 4. Platz in der schweren Dressurprüfung H1.D3. Und nochmal ging Platz 4 in der Viergangkombination an Sophia Zinken mit Sörli frá Litlahóli, die auch die Gruppenprüfung H3.T3 gewinnen konnten.
In der Kinderklasse L konnte sich Jonas Rudolph mit Randver vom Klief im A-Finale auf den zweiten Platz in der Töltprüfung KL.T7 verbessern.
Ihren ersten Platz in der Viergangprüfung H3.V2 konnte Janna Nelles mit Björgólfur frá Lerkiholti verteidigen, zweite wurde Jette Huppertsberg mit Inga frá Svalbarðseyri und dritte Maxima Klein mit Skoti, die noch in der Töltprüfung H3.T4 Platz 2 belegen konnte.
Bei den Jugendlichen konnte sich Santiago Marques Lehrich mit seinem Hnokki frá Skíðbakka III im Fünfgang J4.F2 auf Platz 2 vor kämpfen und Stella Endrulat mit Náttfari frá Hvammi 2 im Tölt J4.T4 auf Platz 3.
3.6.2023 von Astrid Paulus
DJIM 2023 - Tag 3
T2 können wir:
In der H1.T2 haben sich sogar 3 Reiter/-innen aus dem Rheinland direkt für das A-Finale qualifizieren können:
Maxime Mijnlieff mit Kári von Berghausen, Severin Schneider mit Loftur frá Kambi und Sophia Zinken mit Mökkur von Roderath (Foto). Wenn es im B-Finale gut läuft, können die Drei im Kampf um den Meistertitel noch Unterstützung von Alina Schlage mit Vignir von Roderath oder Annik Nelles mit Gnýr frá Árgerði bekommen ...
Im Viergangpreis der Jugendlichen hätten Louisa Hofmann mit Bjartur vom Weiherhof oder Luise Pelz mit Þrándur frá Skör noch eine Chance über das Gewinnen des B-Finales auf den Meistertitel genau wie Maxime Mijnlieff mit Kardináli frá Kjartansstöðum bei den Junioren ...
3.6.2023 von Astrid Paulus
DJIM 2023 - Tag 2
Direkt zu Beginn des Tages erritten im Gruppen-Viergang H3.V2 Janna Nelles mit Björgólfur frá Lerkiholti und Maxima Klein mit Skoti die Punkte der Leistungsklasse 2. Besser spät als nie, aber irgendwie ist es schon schade, denn mit dieser Leistung in der Vorentscheidung des Viergangpreises hätten sie um den Meistertitel kämpfen können ...
Jonas Rudolph mit Randver vom Klief darf in der Tölt T7 der Kinderklasse L im A-Finale mitreiten. Lena Jacoby mit Mýsla frá Þingeyrum konnte sich, genau wie gestern im Viergang V5, einen Platz im B-Finale sichern.
Maxime Mijnlieff erreichte im Töltpreis der Junioren sogar die Doppelspitze und kann sich am Sonntag aussuchen, ob sie mit Kardináli frá Kjartansstöðum oder Aría fra Diisa den Meistertitel anvisiert!
In den Läufen 3 + 4 der Passrennen über 150 m bzw. 250 m nutzten die Starter aus dem Rheinland Annik Nelles mit Lögg von Ellenbach, Hannah Grünhagen mit Nagli von Roderath bei den Junioren sowie Santiago Marques Lehrich mit Hnokki frá Skíðbakka III in der Jugendklasse ihre Chancen eine gute Zeit zu reiten.
Santiago (Foto oben) dürfen wir sogar zur Bronzemedaille gratulieren!
3.6.2023 von Astrid Paulus
Der Länderabend - eine der wichtigsten "Prüfungen"
Beim Länderabend laden die einzelnen Bundesländer alle Teilnehmer, Richter und Besucher mit regionalen Spezialitäten zu einem geselligen Miteinander ein. Das Rheinland kredenzte "Kölsches Wasser" und Gummibären in den Landesfarben Grün-Rot-Weiss. Im Anschluss spielte, genau wie am ersten Abend, eine Live-Band und lud alle zum Feiern ein.
2.6.2023 von Astrid Paulus
DJIM 2023 - Tag 1
Freya Marie Pardeyke kann stolz auf sich und ihren Hugi vom Alendorf sein!
... denn sie haben sich für das Finale im Fünfgangpreis qualifiziert und dürfen am Sonntag um den Titel des Deutschen Meisters im Fünfgang in der Jugendklasse reiten.
Wir drücken die Daumen dafür!
In den Passrennen hat es bei den Startern aus dem Rheinland noch nicht ganz geklappt, aber es gibt heute noch zwei weitere Chancen für gültige Läufe. Auch hierfür viel Glück!
Außerdem kann man weitere Impressionen von der guten Stimmung im Rheinland auf der DJIM weiter unten in der Dia-Show
sehen.
Hier nun Ergebnisse vom ersten Tag in allen Wettbewerben der Teilnehmer aus dem Rheinland:
J4.V2
7. Stella Endrulat - Nattfari fra Hvammi 2 5,70
H3.F2
2. Helen Buchwald - Slyngur fra Fossi 6,00
J4.F2
2. Philippa Bell - Skirr von Borbeck 5,83
3. Magalie Ohmert - Vikur fra Vakurstödum 5,37
7. Santiago Lehrich - Hnokki fra Skíðbakka 5,43
KL.V5
7. Pia Kühner - Zora Mosa Kandia 5,63
9. Lena Jacoby - mysla fra Þingeyrum 5,57
KL.F2
2. Gemma Maria Pogany - Hlin fra Hjallanesi 3,83
J1.F1
3. Freya Marie Pardeyke - Hugi von Alendorf 5,67
KL D6
13. Pia Kühner - Dísa vom Sophienhof 5,00
H1.D3
4. Hannah Stolz - Jarl von Smalland 5,17
7. Laurena Rudolph - Húni frá Ásbjarnarstöðum 4,59
H1.D5
2. Marcia Helg - Herbert vom Alt-Vogtshof 5,81
7. Sophia Zinken - Sörli frá Litlahóli 5,60
31.5.2023 von Astrid Paulus
Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 auf dem Grenzlandhof im Saarland
Heute gab es noch letzte Möglichkeiten auf dem Qualitag, für Speedpass, Dressur, Geschicklichkeit und die Geländeprüfung die entsprechenden Punkte zu holen.
Ansonsten ist das Team Rheinland für die DJIM bereit und startet heute Abend mit gemeinsamem Grillen am neuen Pavillon.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die nächsten Tage!
24.5.2023 von Astrid Paulus
NRW-Landesmeisterschaft 2023 - Ovalbahnprüfungen
Die Early Bird Nennung ist ab 27. Mai für alle OV-Mitglieder des Landesverbands Rheinland möglich.
Die Ausschreibung findet man auf www.ipzv.de unter Sport > Turniertermine
21.5.2023 von Astrid Paulus
Neue Passbahn im Rheinland
NRW-Meisterschaften vom 4.-6. August 2023 für Pass und Dressur auf dem Veybachhof
Wir freuen uns sehr, nun auch unseren Passreitern die Möglichkeit zu bieten, in den Pass-Disziplinen um den Titel des NRW-Meisters reiten zu können.
Trotz der langandauernden Flutschäden auf und um den Veybachhof ist die neue Passbahn rechtzeitig fertig geworden.
Auch die Reiter in den Dressurprüfungen dürfen sich auf gute Bedingungen in der Halle freuen.
Die NRW-Meister auf der Ovalbahn werden vom 30.6.-2.7.2023 in Lindlar auf Gestüt Federath ermittelt.
Die Ausschreibung wird in Kürze veröffentlicht.
11.5.2023 von Astrid Paulus
Unsere Terminliste wurde ergänzt um Turniertermine für Isländer und Gangpferde
Die Ausschreibungen für die IGV-Turniere in Birrekoven und Saarwellingen sind online und die Nennungsphasen laufen.
Bei beiden Turnieren sind Islandpferdeprüfungen in Anlehnung an die IPO als Rasseprüfungen ausgeschrieben. Daneben gibt es die üblichen Sport-, Freizeit-, Offenen
und Jugendprüfungen der IGV.
Die Registrierung von neuen Pferden und Reitern erfolgt auf dem Registrierungsformular an office@igv-online.de, ebenso wie alle Fragen rund um die IGV-Prüfungsordnung dort kompetent von Nadine Schmitz beantwortet werden.
Weitere Informationen unter www.ipzv.de > Sport und www.igv-online.de
10.5.2023 vom Mini-Team Rheinland
Reiten im Abenteuerland
Heute traf sich das Mini-Team in Aachen Stolberg auf dem Therapiehof Abenteuerland der Familie Keus.
Danke, das ihr uns so toll beherbergt habt!
Nach Paddockaufbau und kurzer Besprechung startete die erste Zweier-Gruppe um 10.30 Uhr ihre erste Einheit. 40 Minuten haben wir uns diesmal auf die Gänge konzentriert, nachdem beim ersten Training Dressur im Vordergrund stand.
Nachdem alle vier Gruppen geritten waren, gab es leckere und gesunde Wraps zum selber befüllen. Danach waren alle noch ein zweites Mal dran. Wir hatten jede Menge Spaß. Danke an unsere Trainerin Lilly Bölter und wir freuen uns schon auf das nächste Treffen auf dem Gestüt Meiersberg in Ratingen Anfang Juni.
29.04.2023 von Sandra Grote
Osterfeuer und Pferderomantik
Strahlende Kinderaugen und geduldige Islandpferde beim Osterfeuer der Islandpferde-Reiter Düsseldorf e.V.
Lagerfeuer, Reiten und reichlich Verpflegung gab es nach langer Corona-Pause dieses Jahr endlich wieder beim traditionellen Osterfeuer der Islandpferde-Reiter Düsseldorf e.V.. Die Vorfreude bei den Vereinsmitgliedern war groß, als sich viele fleißige Helfer am 8. April auf dem Gelände einfanden, um alles für einen tollen Nachmittag vorzubereiten.
Neben dem abendlichen Feuerzauber ist das Pony-Reiten auf den Islandpferden die Attraktion vor allem für die jüngeren Besucher. Wie sehr sich diese auf die Begegnung mit den Islandpferden freuen, wurde an diesen Nachmittag wieder einmal deutlich.
Start des Pony-Reiten ist traditionsgemäß um 16.00 Uhr. Doch bei herrlichstem Islandpferde-Wetter (bedeckter Himmel, ein frischer Wind, trocken und Temperaturen im mittleren Bereich) kamen bereits ab 15.30 Uhr die ersten Besucher auf die Vereinsanlage am Neusser Weg und nutzten die Gelegenheit, sich auf dem Vereinsgelände umzusehen und vor allem die ersten Tickets für das Kinderreiten zu erstehen.
Eine gute Entscheidung, denn nach einer halben Stunde erlebten die Islandpferde-Reiter Düsseldorf e.V. einen wahren Besucheransturm. Die Schlange an der Ovalbahn, wo die Pferde mit den jungen Reitern ihre Runden drehten, wurde immer länger. Für Kurzweil sorgte da der österliche Kreativbereich. Hier gestalteten die Kinder unter fachkundiger Anleitung bemalte Eierbecher. So verging die Wartezeit wie im Fluge – sehr zur Entspannung der begleitenden Eltern und Geschwister. Am Buffet hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu bedienen und der kleine Spielplatz auf dem Vereinsgelände hatte Hochkonjunktur.
Als gegen 17.30 Uhr dann die letzten Karten für das Pony-Reiten gelöst werden konnten, waren dennoch alle glücklich. Immerhin waren rund 16 Islandpferde auf der Ovalbahn unterwegs und die Kinder zeigten sich begeistert, wie lieb und gutmütig diese Pferde sind. Und neben den Kindern und Jugendlichen Besuchern fühlten sich auch die Erwachsenen Gäste bei den Islandpferde-Reitern Düsseldorf e.V. wohl. Beim abschließenden Osterfeuer versammelten sich Alle rund um die Feuerstätte und ließen in der frischen Abendluft einen ereignisreichen, schönen Tag ausklingen.
04.04.2023 von Astrid Paulus
Mitgliederversammlung mit Ehrung und Neubesetzung zweier Ämter
Am 30.3.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbands Rheinland statt. Erfreulicherweise fanden nicht nur die stimmberechtigten Vorstandsmitglieder und OV-Vorsitzenden sondern auch einige interessierte Mitglieder den Weg nach Heimerzheim.
Nach den Berichten der 1. Vorsitzenden und der Ressortleiter erläuterte die Schatzmeisterin die Posten des Geschäftsjahres 2022. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach dem Bericht der Kassenprüfer, welche die übersichtliche Kassenführung lobten.
Leider stellten sich Nadine Engel, die 10 Jahre das Amt der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit ausübte und Katja Ludwig, eine der langjährigen Kassenprüfer aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Birgit Poensgen dankte beiden sehr herzlich für ihr Engagement. Für 2 Jahre wiedergewählt wurden die 1. Vorsitzende Birgit Poensgen, die
Schatzmeisterin Cornelia Meyer-Sattler, die Schriftführerin Anja Patzke und der Zuchtwart Volker Abendroth. Neu in den Vorstand gewählt wurde Astrid Paulus als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Neue Kassenprüferin wurde Anke Urgien.
Nach der Genehmigung des Haushaltsvoranschlags für 2023 ging es um die Veranstaltungen in 2023.
Eine längere Diskussion gab es um die Gestaltung der Rheinischen Hengstschau und die NRW-Meisterschaften. Beide Veranstaltungen sollen Highlights im Bereich Zucht bzw. Sport sein!
Wobei bundesweit der Trend bei den regionalen Hengstschauen dahin geht, diese mit einer Sportveranstaltung zu verbinden, was am Ostermontag auf Gestüt Federath auch im Rheinland erstmalig geschieht. Für die NRW-Meisterschaften wurden u.a. wieder der Welcome-Abend durch die
Ortsvereine und für die Ermittlung der Landesmeister auf der Ovalbahn der Modus Vorentscheidung-Zwischenfinale-Endausscheidung angedacht. Einig waren sich alle Anwesenden, dass die Meisterschaft sich von normalen Turnieren abheben muss.
Angesprochen wurde auch die Qualifikation für den Erwachsenen-Sportkader: Die Bewerber müssen die Bedingungen für das Jahr, in welchem sie im Kader reiten, erfüllen und bei der Bewerbung ihre Qualifikationsleistungen anfügen.
Eine ganz besondere Ehrung wurde Marion Heindorf zuteil: Sie hat 2022 mit ihrem 26-jährigen Risi de Ný insgesamt 540 km im Rahmen des Wanderreit-Cups zurückgelegt und sich damit an die Spitze der Wanderreiter geritten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
24.03.2023 von Nadine Engel
Rheinische Hengstschau und Qualitag in Federath
Vom 09.04.2023 bis 10.04.2023 werden in Federath Qualifikationstage veranstaltet. In diesem Rahmen findet Ostermontag die Rheinische Hengstschau statt. Bitte meldet eure Hengste mit dem unten stehenden Nennformular bei Styrmir Árnason an. Auch Verkaufspferde können dabei vorgestellt werden, dazu bitte ebenfalls das Nennformular verwenden.
20.03.2023 von Nadine Engel
Jungpferde-Treiber Kurs des IPZV LV Rheinland
Am 14.04.2023 findet auf dem Gestüt Petersberg eine Jungpferde-Treiber Kurs mit Barbara Frische statt. Man kann als Treiber aktiv (20 Euro) oder als Zuhörer (10 Euro) an dem halbtägigen Seminar teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 10.04.2023.
Weitere Infos entnehmt ihr bitte dem PDF.
14.03.2023 von Marion Heindorf
Equitana in Essen noch 2 Tage
Das Team vom Landesverband Rheinland und Westfalen-Lippe warten auf Euch.
Trefft uns am Stand in Halle 6.
Ebenfalls in der Halle zu finden sind Hestakofi, Hestaverk, Sleipnir Islandpferdebedarf, Töltsaga, Tjalda, Undra und Isi4Fun so das ihr nach Herzenslust shoppen könnt....
Bei uns bekommt ihr die schönen Tölt-Becher des IPZV, die Aufkleber zum Tag des Islandpferdes und könnt an verschiedenen Gewinnspielen teilnehmen.
Horses of Iceland hat eine 3D Brille so das ihr Islandpferde in freier Natur "fast wie in echt" schauen könnt.
14.03.2023 von Marion Heindorf
Schadensausgleich: FN bittet Tierhalter Schäden durch Wolfsbefall unbedingt anzuzeigen
weitere Infos auf der Seite des Dachverbandes.
08.03.2023 von Nadine Engel
Equitana - Weltmesse des Pferdesports in Essen
Ab morgen (Donnerstag 09.03.2023) öffnen wieder die Pforten der bekannten Pferdemesse in den Hallen in Essen. Bis zum 15.03.2023 können rund 600 Aussteller aus 30 Ländern erkundet werden. Das heißt ganze 7 Tage voller Pferdestärken und einem bunten Programm. Natürlich werden auch Islandpferde vor Ort sein. Der Kader Rheinland und der Jugendkader Rheinland werden unsere liebste Pferderasse vorstellen. Zudem freuen wir uns über einen Besuch der vielen Messegäste am IPZV Stand.
01.03.2023 von Nadine Engel
Einladung zur Mitgliederversammlung des IPZV Landesverbandes Rheinland
Am 30.03.2023 findet Landhotel Weidenbrück (Swistal) die Mitgliederversammlung statt. Die Einladung findet ihr im unten stehenden pdf.
01.03.2023 von Marion Heindorf
Was machst DU am #tagdesislandpferdes?
Am 01.05. ist es wieder so weit: Wir feiern unsere Islandpferde!
Zeigt uns, was ihr am Tag des Islandpferdes mit euren Islandpferden macht. Egal ob Ausritt, Reitabzeichenkurs, Turnier, Hestadagar, Quadrillen reiten, Tag der offenen Tür- …Wir möchten die Vielfalt unserer Lieblingspferde sehen!
Wie? Ganz einfach! Klebt den Sticker am Tag des Islandpferdes (01.05.) auf, stellt euer Islandpferd dazu und fotografiert beides. Anschließend postet ihr dieses Foto mit #tagdesislandpferdes auf Instagram und verlinkt uns @ipzvev damit wir euren Beitrag sicher finden.
Es lohnt sich mitzumachen, denn die zehn kreativsten Fotos, können einen dieser großartigen Sachpreise gewinnen:
Platz: Alendis Jahresabo
Platz: TOPREITER Regendecke mit Halsteil
Platz: TOPREITER Halfterset „Island“
Platz: Buch „Anmut und Zauber der Islandpferde“ von Lárus Karl Ingason
Die Plätze 5 bis 10 erhalten je ein Ticket für einen IPZV CAMPUS nach Wahl
Die Sticker erhaltet ihr kostenfrei an verschiedenen Stellen: Am Messestand des IPZV auf der Equitana, ab Mitte März bei den Meldestellen aller IPZV Turniere. Außerdem erhalten alle API-Prüflinge im April einen Sticker zu ihrer Urkunde. Zusätzlich können die Sticker ab 01.04.2023 unter www.ipzv.de bestellt werden. Pro Bestellung werden maximal 3 Sticker (solange der Vorrat reicht) verschickt!
01.03.2023 von Nadine Engel
Antrag auf Schulbefreiung für DJIM
Die DJIM fällt für uns Rheinländer dieses Jahr nicht in eine Ferienzeit, daher werden sicherlich einige Schüler und Schülerinnen eine Schulbefreiung benötigen, um an der Jugendmeisterschaft teilnehmen zu können.
Diese melden sich bitte bei unserer Jugendwartin Sandra Stolz. Sie wird alle Anträge sammeln und beim IPZV einreichen. Dort gibt es ein offizielles Schreiben für den Schulbefreiungsantrag. Benötigt werden folgende Angaben: Name, Adresse, Geburtsdatum und Ortsverein.
01.03.2023 von Nadine Engel
Jungpferdematerialprüfung und Körung am 15.03.2023 in Königswinter
Alle Informationen findet ihr hier.
Anmeldeschluss ist der 03.04.2023
27.02.2023 von Marion Heindorf
Der Bundesverband möchte Projekte der Ortsvereine fördern!
Ihr Verein plant ein besonderes Projekt und benötigt eine kleine Finanzspritze?
02.02.2023 von Nadine Engel
Bundesgeschäftsstelle vergibt Ausbildungsplätze
Zum 01.08.2023 wird ein Ausbildungsplatz zur Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement vergeben. Alle weiter Infos findet ihr in dem PDF.